Kartenvorschlag Japan: I-76-Klasse (U-Boot)
I-76-Klasse ( 1942 ) ( Japan ) Typ: U-Boot Siegfahnen: 1 KO: 5 AG-See: 7 AG-Luft: 0 AG-Land: 0 VG: 3 Tarnung! Vor Schiffen. 2 TW, Sperren: Tarnung! vor Flugzeugen. Zahle immer 1 TW, wenn diese Einheit verlegt wird. --- Verdrängung: 2.602 ts Leistung: 8.000 WPS Geschwindigkeit: 23,0 kn Besatzung: 86 Länge: 105,5 m Breite: 8,2 m --- Von den unzähligen, häufig nur aus einem bis drei Booten bestehenden, U-Boot-Klassen der Japaner war diese hier neben den bereits existenten HoW-Karten eine der größten - und der I-68. Diese Klasse findet sich auch als I-176-Klasse, da die U-Boote später im Jahre 1945 um 100 einfach \"aufgewertet\" und umbenannt wurden - ebenfalls wie bei der I-68. Es waren U-Boote vom technischen Typ KD7 mittlerer Größe (für japanische Verhältnisse *g*), was aber trotzdem beinahe alles übertraf, was andere Marinen an U-Booten bauten. Mit 6 Torpedorohren á 533mm und einer 100mm Deckkanone sowie einer 25mm-Flak kann man sie zu HoW-Zwecken militärisch in etwa beim Typ IX einordnen. Von der Größe her waren sie sogar größer als der Typ IX oder gar der späte Typ XXI - weshalb ich ihnen VG 3 gebe, als ein Mittelweg, um einerseits die Größe darzustellen - andererseits sich aber von dem doch erheblich moderneren Typ XXI mit seinen fabelhaften Tauchfähigkeiten abzusetzen. Um den Punkt VG Vorsprung vor Typ IX zu rechtfertigen erhält das Boot eine Verlege-Penalty. Die Boote waren wie ihre Geschwister von I-68 sehr Brennstoff-Intensiv, da ihre Reichweite als mäßig beschrieben wird und die Elektromotoren unter Wasser nur 8 kn schafften. Und mit Ende von Leyte Oktober 1944 war die gesamte Klasse von zehn Booten ausgelöscht, sieben überlebten nicht einmal das erste Einsatzjahr. Keine glückliche Klasse...Autor: Konwacht Beitrag gepostet am: 08.27.2020, 09:08 Uhr